Schwertberg, Juli 2023– In Zeiten von hoher Inflation, Preissensibilität und rückläufiger Kundenloyalität rückt ein Thema in den Fokus vieler Unternehmen: Kundenbindung. Das Wiener Startup Pocketshop positioniert sich als digitaler Enabler und hat eine Whitelabel-App entwickelt, die klassische Kundenbindung mit modernem Mobile Commerce verbindet – individuell, KI-gestützt und voll automatisiert.
Kundenbindung ist kein Nice-to-Have mehr
Laut aktuellem Loyalty Report 2025 fühlen sich über 84 % der Konsument:innen durch Treueprogramme unterstützt – besonders in wirtschaftlich schwierigen Zeiten. Zudem geben Nutzer:innen von Kundenbindungsprogrammen im Schnitt 33 % mehr aus. Gleichzeitig wünschen sich 75 % der Verbraucher:innen eine digitale Lösung – am besten direkt aufs Smartphone.
Genau hier setzt Pocketshop an: Die Lösung ermöglicht Unternehmen aller Größen, ihre eigene App zu launchen – inklusive Treueprogramm, Bestellungen, Push-Kommunikation, Empfehlungsmarketing, und sogar Gamification. Über 40 Module stehen zur Auswahl.
„Wir verstehen uns als Tech-Enabler für den stationären Handel, Dienstleister und Nahversorger. Unsere Lösung verwandelt wiederkehrende Kund:innen in digitale Stammkund:innen – messbar, personalisiert und automatisiert“, erklärt Pocketshop-Gründer Florian Knoll.
KI im Hosentaschenformat
Besonders spannend für Investor:innen und Tech-Entscheider:innen: Pocketshop nutzt KI nicht nur zur Produktempfehlung, sondern auch für:
- automatisierte Kommunikation (Push, Mail, Chatbot),
- Segmentierung & Profiling
- und intelligente Produktsuchen mit Text- und Bilderkennung.
So entsteht ein personalisiertes App-Erlebnis, das Kund:innen emotional bindet und Unternehmen datenbasierte Entscheidungen ermöglicht – und das alles DSGVO-konform.
Fokus auf KMUs mit hoher Kundenfrequenz
Ob Friseur, Werkstatt, Modehandel oder Bäckerei – Pocketshop richtet sich an Unternehmen mit wiederkehrenden Kund:innen, die mindestens ein bis zwei Mal im Jahr zurückkehren. Also genau die Betriebe, die im digitalen Wandel oft unterversorgt sind.
„Wir bauen keine Plattform, sondern liefern Unternehmen ihre eigene App im Look & Feel ihrer Marke – mit allen Funktionen, die sonst nur große Retailer bieten“, so Knoll.
Skalierbar, integriert & einsatzbereit
Pocketshop bietet nahtlose Integrationen zu Shopware, Shopify, WooCommerce, Wix, Gambio und Etron – wodurch bestehende Prozesse ohne Mehraufwand digitalisiert werden können. Die Lösung ist bereits in drei Preismodellen ab 99 € monatlich verfügbar und richtet sich damit explizit auch an kleine und mittlere Unternehmen mit Fokus auf Regionalität.
🟢Pocketshop ist ein Paradebeispiel für österreichische Tech-Innovation im Bereich „Digital Retail Enablement“. Mit einer stark modularen Plattform, KI-Features und Mobile-First-Ansatz ermöglicht das Startup eine neue Form der Kundenbindung – smart, einfach und messbar.