Table of Contents
Prämien sind ein zentraler Bestandteil des Treueprogramms und motivieren Nutzer:innen zum Punktesammeln und zur Interaktion mit der App. Durch gezielte Einstellungen lassen sich Belohnungen steuern, limitieren und an verschiedene Zielgruppen anpassen.
📌 Stammdaten #
- Titel
Der öffentlich sichtbare Name der Prämie.
👉 Tipp: Kurz, klar und ansprechend – z. B. „Gratis Kaffee“, „5 € Rabatt“, „Exklusives Goodie“. - Punkte
Die Anzahl an Punkten, die eingelöst werden müssen, um die Prämie zu erhalten.
👉 Empfehlung: Punktewert auf tatsächlichen Produktwert und durchschnittliche Sammeldauer abstimmen. - Typ
Bestimmt die Art der Prämie:- Artikel: z. B. Produkt, Goodie, Geschenk
- Gutschein: z. B. Wertgutschein – kann bei Kassensystemen via Schnittstelle automatisiert eingelöst werden
📄 Texte & Hinweise #
- Beschreibung
Detaillierte Erklärung zur Prämie – z. B. was enthalten ist, wie sie eingelöst wird, Einschränkungen.
👉 Mehrsprachigkeit möglich: Für internationale Zielgruppen unbedingt Übersetzungen pflegen. - Einlöse-Warnung
Wird angezeigt bevor die Einlösung bestätigt wird.
👉 Tipp: Hier klare Hinweise wie „Einlösung kann nicht rückgängig gemacht werden“ oder „Nur vor Ort gültig“ geben. - Einlöse-Hinweis
Wird während des Einlösevorgangs angezeigt – z. B. „Bitte zeigen Sie diesen Code an der Kassa vor.“
🔐 Einlöseprozess & Steuerung #
- Code anzeigen
Zeigt dem/der Nutzer:in einen individuellen Code – entweder:- Intern (von Pocketshop generiert)
- Extern (z. B. vom Kassensystem bereitgestellt)
👉 Hinweis: Codes ermöglichen eine klare und schnelle Abwicklung vor Ort oder im POS-System.
- Von Nutzer:in einlösbar
Gibt an, ob die Prämie selbstständig eingelöst werden kann.
👉 Wenn deaktiviert: Einlösung erfolgt manuell über das CRM durch das Unternehmen (z. B. vor Ort). - Sofort eingelöst
- Aktiviert: Einlösung erfolgt direkt beim Punkteeintausch.
- Deaktiviert: Prämie wird gespeichert und kann später eingelöst werden.
👉 Empfehlung: Für physische Prämien oft sinnvoll, nicht sofort einzulösen, damit Nutzer:innen sie gezielt bei ihrem nächsten Besuch verwenden können.
- Vollständiges Profil benötigt
Aktiviert diese Option, wenn bestimmte Felder (z. B. Telefonnummer, Geburtsdatum) Pflicht sein sollen.
👉 Tipp: Praktisch für personalisierte Kampagnen und zur Datenerweiterung.
📦 Verfügbarkeit & Begrenzungen #
- Lagermenge
Gibt die maximale Anzahl verfügbarer Prämien an. Bei Einlösung wird der Bestand automatisch reduziert.
👉 Ideal für limitierte Aktionen wie z. B. „Nur 50x verfügbar – solange der Vorrat reicht“. - Eintausch-Beschränkung
Legt fest, wie oft eine Prämie pro Nutzer:in eingelöst werden darf.
👉 Optionen: täglich / monatlich / jährlich / unbegrenzt
👉 Beispiel: „Max. 1x pro Monat“ für stark rabattierte Prämien. - Einlöse-Beschränkung
Regelt, wie oft eine eingelöste Prämie verwendet werden darf.
👉 Sinnvoll, wenn z. B. ein Code mehrfach einlösbar sein soll (eher unüblich). - Einlöse-Zeitraum
Gibt die Frist an, in der eine erhaltene Prämie verwendet werden muss (z. B. 14 Tage).
👉 Empfehlung: Nutze kurze Zeiträume für Aktionen und längere für Standardprämien. - Einlöse-Dauer
Zeitfenster für die aktive Anzeige des Codes, sobald Nutzer:innen die Prämie einlösen.
👉 Standard: 5 Minuten – ausreichend für Vorzeigen an der Kassa
👉 Tipp: Für digitale oder sofortige Einlösungen ggf. verlängern.
🧠 Best Practices #
- Prominent bewerben: Prämien mit niedriger Punkteschwelle oder hoher Attraktivität eignen sich ideal für Banner & Push-Kampagnen.
- Limited Editions & Verknappung: Lagermenge + kurze Verfügbarkeit erzeugen Begehrlichkeit.
- Eintausch = Erlebnis: Kombiniere Prämien mit Events, z. B. „Nur einlösbar am Black Friday“.
- Qualität vor Quantität: Weniger, aber gut kuratierte Prämien wirken hochwertiger als zu viele unattraktive Belohnungen.