Table of Contents
Mit Segmenten lassen sich Nutzer:innen anhand ihres Verhaltens, ihrer Eigenschaften oder manuell definierter Kriterien in Gruppen einteilen. Diese Segmente ermöglichen es, Inhalte, Kampagnen und Funktionen zielgerichtet auszuspielen – für maximale Relevanz und Personalisierung.
🧩 Segment-Typen #
| Typ | Beschreibung |
|---|---|
| Datengesteuert | Automatische Zuordnung basierend auf Verhalten oder Nutzerattributen. |
| Ideal für dynamische Zielgruppen wie aktive Nutzer:innen, Besucher:innen eines Screens, Personen mit über 500 Punkten etc. | |
| Manuell | Nutzer:innen werden händisch (z. B. im CRM) oder über die API einem Segment zugewiesen. |
| Perfekt für z. B. Mitarbeiter:innen, Gewinner:innen, Testnutzer:innen. |
⚙️ Bedingungen (nur bei datengesteuerten Segmenten) #
Datengesteuerte Segmente basieren auf Bedingungen, die in Echtzeit geprüft werden:
| Bedingungstyp | Beschreibung |
|---|---|
| Event | Ereignisse oder Interaktionen in der App |
| (z. B. Beleg gescannt, Prämie eingelöst, Coupon genutzt) | |
| Screen | Gibt an, ob ein:e Nutzer:in einen bestimmten App-Bildschirm geöffnet hat |
| (z. B. „Produktseite gesehen“, „Gewinnspiel geöffnet“) | |
| Attribute | Filterung nach spezifischen Eigenschaften |
| (z. B. Punkte > 300, Geschlecht = weiblich, Wohnort = Wien) | |
| Segment | Kombination mehrerer Segmente zu einem neuen Segment |
| (z. B. „Weiblich“ UND „Unter 50“ → ergibt neues Segment „Zielgruppe A“) |
🎯 Einsatzmöglichkeiten von Segmenten #
Segmente können in allen zentralen Funktionen verwendet werden:
| Funktion | Nutzung |
|---|---|
| Kampagnen | Nachrichten oder Aktionen nur an bestimmte Zielgruppen ausspielen |
| Inhalte | Coupons, Prämien, Gewinnspiele nur bestimmten Nutzer:innen anzeigen |
| Automatisierung | Segment-Trigger nutzen, um automatisierte Abläufe zu starten |
| Analyse | Nutzungsverhalten segmentiert auswerten |
✅ Best Practices #
- Segmentierung = Relevanz: Je präziser das Segment, desto besser die Conversion.
- „Inaktive Nutzer:innen“ als Reaktivierungsziel nutzen – z. B. keine Interaktion seit 30 Tagen.
- Attribute-Segmentierung für personalisierte Ansprache (z. B. „ab 500 Punkte“, „Stadt = Graz“).
- Segmentkombination nutzen, um gezielt Kampagnen an z. B. „weibliche VIP-Kund:innen unter 40“ zu senden.
- Manuelle Segmente z. B. für Gewinnspielgewinner:innen nutzen, um individuelle Coupons zu senden.
Hinweis:
Segmente sind die Basis jeder zielgerichteten Kommunikation – ob bei Marketingkampagnen, Filterung von Inhalten oder der Auswertung von Nutzerverhalten.