Table of Contents
🎪Events mit Check-in, Belohnung & Lokalisierung
Mit dem Veranstaltungsmodul von Pocketshop können Events, Aktionen oder Termine direkt in der App veröffentlicht und mit Belohnungssystemen wie Check-ins und Prämien verknüpft werden. Ideal für z. B. Store-Events, Messen, Verkaufsaktionen, Konzerte oder Jubiläen.
🧩 Konfigurationsmöglichkeiten #
Feld | Beschreibung |
---|---|
Name | Bezeichnung der Veranstaltung (z. B. „Herbstfest Graz“ oder „Black Friday Pop-up“). |
Standort | Textuelle Beschreibung des Veranstaltungsortes (z. B. „Halle A – Messezentrum“). |
Adresse | Vollständige Adresse zur Anzeige in Maps & Orientierung für Nutzer:innen. |
Breitengrad & Längengrad | GPS-Koordinaten für genaue Lokalisierung und Check-in-Erkennung. |
Beschreibung | Detaillierte Infos zur Veranstaltung: Inhalte, Highlights, besondere Hinweise etc. |
🛰️ Check-in Funktionalität #
Einstellung | Beschreibung |
---|---|
Check-in Punkte | Anzahl an Punkten, die man beim Check-in erhält. |
👉 Tipp: Ideal zur Aktivierung und Belohnung von Teilnahme. | |
Check-in Belohnung | Optionaler Bonus in Form einer Prämie (z. B. Gutschein, Goodie), die bei Check-in automatisch vergeben wird. |
Check-in Radius | GPS-Radius (in Metern) rund um den Veranstaltungsort, in dem ein Check-in möglich ist. |
👉 Standard: 250 m, für große Areale wie Festivals empfehlenswert: 500–1000 m. |
📅 Zeitliche Steuerung #
Feld | Beschreibung |
---|---|
Startdatum / Startzeit | Wann die Veranstaltung beginnt. |
Enddatum / Endzeit | Wann die Veranstaltung endet. |
👉 Tipp: Die Check-in-Funktion ist nur im definierten Zeitfenster aktiv. |
🎟️ Ticketsystem (optional, Shop-Modul erforderlich) #
Feld | Beschreibung |
---|---|
Ticket | Verlinkt ein spezifisches Produkt (Ticket) aus dem Shop mit der Veranstaltung. |
👉 Ideal bei kostenpflichtigen Events mit Vorverkauf. |
🎯 Filter & Segmentierung #
Veranstaltungen unterstützen alle standardmäßigen Filterfunktionen:
- Segment-Zuordnung (z. B. nur sichtbar für VIPs)
- Ausschluss von Zielgruppen
- Client-basierte Steuerung (bei Multi-Brand-Apps)
👉 Siehe: Filter & Zielgruppenaussteuerung
✅ Best Practices #
- Check-in + Belohnung kombinieren: Erhöht Anreiz zur Teilnahme
- Großflächige Events = größerer Radius (z. B. 500 m bei Outdoor-Events)
- Segmentiert ausspielen, z. B. spezielle Events nur für Stammkund:innen
- Zeitfenster genau definieren, damit Check-ins nicht zu früh/spät erfolgen
- Event mit Push-Kampagne kombinieren, um Besucher:innen rechtzeitig zu erinnern
Hinweis:
Veranstaltungen bieten eine perfekte Verbindung zwischen digitaler App-Interaktion und physischem Erlebnis. Sie aktivieren Nutzer:innen vor Ort und verknüpfen Besuch mit Belohnung – ideal für Frequenzsteigerung & Kundenbindung.